

OP-Zentrum am Elsterplatz
Ihre Experten für eine Augen-OP in Berlin
Ist ein Eingriff im Sinne Ihrer Augengesundheit unvermeidbar, sind Sie in unserem Augen-OP-Zentrum in Berlin in besten Händen. Unsere operierenden Ärzte führen persönlich alle Vor- und Nachuntersuchungen durch, während wir an unseren OP-Tagen großen Wert auf eine sehr ruhige Atmosphäre legen. Denn es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns rundum wohl- und wertgeschätzt fühlen. Seien Sie sich sicher, dass wir Ihre Ängste und Sorgen jederzeit ernst nehmen und wir Sie empathisch sowie mit umfassender Kompetenz und Erfahrung betreuen.
Gerade im fortschreitenden Alter werden unsere Augen schlechter, die Sicht kann verschwimmen und mitunter werden Distanzen oder Nähen nur noch schwer wahrgenommen. Nicht immer liegt dahinter die bloße Altersschwäche: Krankheiten wie der Graue Star gehören zu den häufigsten Augen-Problemen, die zunehmend die Sehstärke beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Für diesen Fall und viele weitere Augenkrankheiten kann eine Augen-OP Abhilfe schaffen. Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach online einen Termin in unserem Praxiszentrum in Berlin Südwest – und lassen Sie sich hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten beraten!
Welche Augen-OP führen wir in Berlin durch?
Eine Augen-OP ist oftmals nur ein kleiner Eingriff. Lautet die Diagnose etwa "Grüner Star" bzw. Glaukom, kann sowohl eine Operation als auch eine Laser-Behandlung durchgeführt werden. Ob Grauer Star, Grüner Star oder etwa einer Netzhauterkrankung: Selbstverständlich klären wir Sie im Vorfeld über sämtliche möglichen Risiken und Nebenwirkungen auf und beraten Sie nach bestem Wissen und Gewissen dahingehend, welche Behandlung bei Ihnen am sinnvollsten ist. Unsere Ärzte in Berlin sind auf die folgenden Augenoperationen spezialisiert:
- Kataraktoperationen
- intravitreale Medikamentengabe (IVOM)
- YAG-Lasertherapie bei Nachstar
- SLT-Lasertherapie bei Glaukom
- CPC-Lasertherapie bei Glaukom
- YAG-Lasertherapie bei Engwinkelglaukom
- Argon-Lasertherapie bei Netzhauterkrankungen
- Chalazionoperationen (Gerstenkorn/Hagelkorn)
- Korrektur von En- und Ektropium (Lidfehlstellungen)
- Blepharochalasisoperation (Lidstraffung)
- Minimalinvasive Glaukomchirurgie (z.B. i-Stents)
- Glaukomoperationen
Wer wir sind: Augen-OP-Zentrum im Südwesten von Berlin
Wir sind ein Zusammenschluss verschiedener Augenarzt-Praxen im Südwesten Berlins. Unser erfahrenes Team verschiedener Ärzte hilft Ihnen nicht nur bei akuten Problemen, sondern auch bei Untersuchungen zur Vor- oder Nachbehandlung etwaiger operativer Eingriffe. Wir bieten Ihnen in unseren Räumlichkeiten neben geballter Kompetenz auch die modernste Ausstattung sowie eine freundliche Atmosphäre, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Termin online vereinbaren
Sie sind ein Arztkollege und suchen für Ihre Patienten nach einem OP Spezialisten?
Wenn Sie uns Ihren Patienten überweisen möchten, melden Sie ihn bitte zu unserer Sprechstunde an. Vorbefunde (Krankenhausbriefe, alte FLAs oder OCTs etc.) geben Sie bitte direkt mit. So können wir unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden.


Berlin-Schmargendorf
-
Montag
08:00 – 13:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr -
Dienstag
08:00 – 13:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr -
Mittwoch
08:00 – 13:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr -
Donnerstag
08:00 – 13:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr -
Freitag
08:00 – 13:00 Uhr
- und nach Vereinbarung
Folgende Kontaktdaten sind exklusiv zur Terminvereinbarung einer OP bzw. der Voruntersuchung.
-
Mo
08:00 – 13:00 13:30 – 15:00
-
Di
08:00 – 13:00 13:30 – 15:00
-
Mi
08:00 – 13:00 13:30 – 15:00
-
Do
08:00 – 13:00 13:30 – 15:00
-
Fr
08:00 – 13:00 –
Öffentliche Verkehrsmittel
BUS: 110, 115, 249, 310 (Elsterplatz),
BUS: X10, M29, 186 (Roseneck)
Lage des OP-Zentrums
Sie finden unser OP-Zentrum in Berlin-Schmargendorf in der Nähe des Rosenecks an der Ecke Berkaer Str. / Kissingerstr., im Postgebäude oben im dritten Stock.
Parkmöglchkeiten sind an der Berkaer Str. und den Nebenstraßen ausreichend vorhanden.





Berliner Augenarzt Operationszentrum mit modernster Ausstattung
Wir haben Anfang 2018 unseren OP auf den neusten technischen Stand gebracht. Sowohl der OP selbst (mit Zeiss Mikroskop, Alcon Phakomaschine und Brumaba OP-Tischen) als auch die Zentralsterilisation (Miele Thermodesinfektor, Melag Steri etc.) und die Voruntersuchung (Zeiss IOL Master 700, Pentacam HD, Triton plus OCT mit FLA, Autofluoreszenz und Angio-OCT) wurden auf die aktuellsten Standards gehoben.
Unsere leitende Operateurin: Priv. Doz. Dr. med. Annette Hager
Unsere ambulanten Operationen im Bereich der Augenheilkunde bieten viele Vorteile. Die minimal invasive Chirurgie, schonende und auf den Patienten abgestimmte Narkoseverfahren, bestmögliche Schmerzfreiheit und eine geringe Eingriffszeit machen die Operation so angenehm wie möglich. Unsere Patienten sind nach einer Operation am Auge schnell wieder zuhause und können sich in gewohnter Umgebung erholen.
Priv. Doz. Dr. med. Annette Hager
Unsere leitende Operatorin ist Fachärztin für Augenheilkunde seit 1997 und besitzt seit 2001 zusätzlich die europäische Anerkennung (F.E.B.O.). Seit 2012 habilitiert sie für Augenheilkunde und ist Privatdozentin.
- Facharztausbildung an der Universität Lübeck (1993–1998).
- 13 Jahre als ophthalmochirurgische Oberärztin an einer der größten Augenkliniken Hamburgs (Heidberg/Asklepios Klinik Nord)
- 2012–2017 komm. Leitende Oberärztin an der Augenklinik der Charité am Standort Benjamin Franklin in Steglitz.
„Im Laufe meiner klinischen Tätigkeit habe ich mehr als 20.000 Eingriffe am und im Auge durchgeführt. Die Voruntersuchungen sowie die Aufklärung und Erörterung des OP-Ablaufes (z. B. Wahl der geeignetsten Linse) führe ich persönlich durch. Ein Anästhesist ist bei jeder Operation anwesend – für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlergehen.“


Das Feedback der Patienten
"Nette Ärztin, gut erklärt, tolles Team, ruhige Atmosphäre, bin rundum zufrieden."
"Das OP Team ist super nett, die Operation verlief schmerzlos. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und sehe wieder viel besser."
"Ich bin begeistert. Frau Dr. Hager hat mich ausführlich über die verschiedenen Linsen aufgeklärt, und ich kann jetzt ohne Brille in der Ferne und in der Nähe sehen und nehme nur für das kleingedruckte noch eine Brille."
"Ich kann besser sehen und sehe besser aus. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden."
"Kurzfristiger Termin und schnelle Hilfe."
"Frau Dr. Eckardt erklärt mir die Erkrankung und Behandlung genau, ich fühle mich hier besser aufgehoben als in der Klinik davor."
"Ich hatte diese Spritzen schon in drei verschiedenen Kliniken und hier war es am besten."