Wir bieten Ihnen in unserer Praxis ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen. Im Nachfolgenden haben wir für Sie beispielhaft einige Leistungen und auch einige Krankheitsbilder kurz erläutert. Nicht alle nachfolgenden Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet, wir klären Sie im Einzelfall immer vor eventuellen Untersuchungen über die Problematik der Erstattung auf.
Glossar
Zusätzliche Leistungen
Keratometrie
Zum Ausschluss bzw. Diagnose von bestimmten Hornhauterkrankungen (z.B. Keratoconus) ist es nötig, die Krümmung der Hornhaut über die gesamte Vorder- und Rückfläche zu vermessen. Auch für das korrekte Anpassen von Kontaktlinsen ist eine Vermessung der Hornhaut hilfreich. Diese Vermessung erfolgt bei uns berührungslos mittels modernster Scheimpflugtechnik mit der Pentacam. weiter lesen ...
Pachymetrie
Bei der Messung des Augeninnendruckes wird die Hornhaut von außen verformt und daraus auf den Augeninnendruck geschlossen. Dies passiert entweder „berührungslos“ mit Luft (NCT), die mit einer definierten Kraft auf die Hornhaut gepustet wird, oder mit einem Prisma, das einen bestimmten Teil der Hornhaut abflachen soll. All diesen Messmethoden liegt die durchschnittliche Hornhautdicke zugrunde. Sollte die weiter lesen ...
Ultraschall
Das Auge muss, damit es funktioniert, im Inneren durchsichtig sein. Dadurch ist es uns Augenärzten auch möglich, gut in das Auge hereinzusehen und die Strukturen im Inneren zu beurteilen. Wenn aber Gewebe trübe werden oder der Einblick durch Blutungen erschwert ist, hilft eine Ultraschalluntersuchung bei der Beurteilung der Strukturen im Auge. Zudem kann man mit dem Ultraschall auch das Gewebe unmittelbar weiter lesen ...
Fluoreszenzangiographie
Manchmal ist es zur genauen Diagnostik bei Netzhautveränderungen notwendig, eine Darstellung der Gefäße mit einem fluoreszierenden Kontrastmittel zu machen. Dazu wird ein Farbstoff in die Vene am Arm gespritzt und mit einer speziellen Kamera, die nur diesen Farbstoff aufnimmt, werden Bilder gemacht. So kann man die Durchblutung der Netzhaut sehr differenziert beurteilen und Erkrankungen erkennen. weiter lesen ...
Diabetische Retinopathie
Bei Diabetikern liegen häufig Veränderungen der Gefäße am Augenhintergrund vor. Diese sind zunächst dezent und werden nur beobachtet, sind aber für den Diabetologen wichtig um den Verlauf der Erkrankung zu beurteilen. Im weiteren Verlauf können diese Veränderungen auch gefährlich für das Auge und die Sehkraft werden. Häufig kommt es zu Blutungen, Gefäßneubildungen und Ödemen. Hier ist dann eine weiter lesen ...
Intravitreale Injektionen
Non-Contact Tonometrie
Der Augeninnendruck kann bei uns auch berührungslos mit der Non-Contact-Tonometrie gemessen werden. Hierbei pustet ein Gerät einen kurzen Luftstoß in das Auge, anhand der Verformung der Hornhaut wird der Augeninnendruck bestimmt. weiter lesen ...
Spaltlampenfotographie
Häufig ist es notwendig, Veränderungen an den Lidern, der Hornhaut, der Bindehaut oder der Regenbogenhaut zu fotografieren, um ihren Verlauf besser beurteilen zu können. Dies ist in unserer Praxis mit einer Spaltlampenfotographie möglich. weiter lesen ...
Katarakt (Grauer Star)
Bei jedem von uns trübt sich im Laufe des Lebens die Linse im Auge. Sehr lange kann man mit einer gewissen Trübung noch sehr gut sehen, aber mit zunehmender Trübung wird das Sehen immer schlechter. Dann spricht man vom Grauen Star (Katarakt). Der Graue Star ist somit eigentlich keine Erkrankung, sondern eine Alterserscheinung. Sie lässt sich nur beheben, in dem man die Linse operiert. Dabei wird die alte, weiter lesen ...
Fundusfotographie
Häufig ist es notwendig, Veränderungen an der Netzhaut zu fotografieren, um ihren Verlauf besser beurteilen zu können. Dies ist in unserer Praxis sowohl mit einem „normalen“ optische Digitalfoto als auch mit einen SLO (Scanning-Laser-Ophthalmoskopie) möglich. weiter lesen ...